Renault 4 E-Tech Electric: Ein Rückblick auf die Zukunft

Renault 4 E-Tech Electric

Renault setzt weiterhin auf die Wiederbelebung seiner Klassiker für das neue Elektrozeitalter, und der Renault 4 E-Tech Electric ist ein gelungenes Beispiel dafür. Im Wesentlichen handelt es sich um eine praktischere Version des erfolgreichen Renault 5 E-Tech, die sich besonders gut für kleine Familien eignet. Mit vielen Anspielungen auf die Vergangenheit und einem klaren Blick in die Zukunft hat Renault ein Modell geschaffen, das sowohl Retro-Liebhaber als auch technikaffine Käufer anspricht. Aus diesem Grund sind auch Renault 4 Ersatzteile auf Webseiten für generalüberholte Ersatzteile sehr gefragt.

Ein modernes Design mit nostalgischem Charme

Die Originalversion des Renault 4 gilt als ein ikonisches Modell der französischen Automobilgeschichte, das mit seiner einfachen Technik und Robustheit das Land eroberte. Über 8 Millionen Exemplare wurden zwischen 1961 und 1992 verkauft, was den Renault 4 zu einem wahren Bestseller machte. In einer Zeit, in der das Design von Autos zunehmend futuristisch wird, hat Renault sich entschieden, den Geist des Originals zu bewahren und ihn in einem modernen Elektrofahrzeug neu zu interpretieren. Der 4 E-Tech Electric trägt eindeutig den Retro-Vibe, der von vielen als nostalgisch empfunden wird, obwohl die meisten Käufer des neuen Modells mit dem klassischen 4er kaum vertraut sein dürften.

Der 4 E-Tech Electric teilt sich viele Designelemente mit dem Renault 5 E-Tech, wie zum Beispiel die markante trapezförmige Heckscheibe und die drei-teiligen Rücklichter, die an das Original erinnern. Der LED-Lichtbalken, der die erste je eingesetzte durchgehende Leuchtstreifen-Technologie ist, erstreckt sich über 1,45 Meter an der Fahrzeugfront und verstärkt den modernen Look. Trotz dieser Anspielungen auf die Vergangenheit bleibt der Renault 4 E-Tech ein Auto, das den Anforderungen eines modernen, elektrischen Zeitalters gerecht wird.

Technische Ausstattung und Leistung

Der Renault 4 E-Tech Electric basiert auf der gleichen Plattform wie der Renault 5 E-Tech und teilt sich auch die Elektromotoren und Batterien mit dem Nissan Micra. Es gibt zwei Batterieoptionen: Die Basisversion mit einer 40-kWh-Batterie liefert 121 PS und eine Reichweite von 300 km, während die leistungsstärkere Version mit einer 52-kWh-Batterie 148 PS und 400 km Reichweite bietet. Die beiden Versionen bieten eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,5 Sekunden, wobei die Höchstgeschwindigkeit bei 150 km/h liegt.

Ein weiteres Highlight des Renault 4 E-Tech ist der „One-Pedal“-Fahrmodus, der es dem Fahrer ermöglicht, das Fahrzeug allein mit dem Gaspedal zu steuern, indem die Bremsenergie wiederhergestellt wird, wenn das Pedal losgelassen wird. Dies sorgt für eine nahtlose, angenehme Fahrt, insbesondere im städtischen Verkehr. Für kalte Wetterbedingungen ist eine serienmäßige Wärmepumpe enthalten, die die Reichweite in winterlichen Temperaturen optimiert.

Komfort und Innenraum

Im Inneren des Renault 4 E-Tech Electric finden sich moderne Technologien, die an die heutige Zeit angepasst sind, ohne dabei den Charme der klassischen Fahrzeuge zu verlieren. Das Cockpit erinnert stark an das des Renault 5 E-Tech und bietet ein digitales 10,1-Zoll-Display sowie ein 10-Zoll-Google-Infotainment-System. Der Innenraum des Fahrzeugs ist großzügig und ermöglicht auch auf der Rückbank Platz für Erwachsene. Die erhöhte Sitzposition und der fast flache Fußraum bieten den Insassen eine angenehme Fahrt. Der Kofferraum hat ein Fassungsvermögen von 420 Litern und kann durch das Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.400 Liter erweitert werden, was für ein kompaktes Elektroauto beachtlich ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten des Renault 4 E-Tech Electric ist auf der Straße ebenso bemerkenswert wie sein Design. Er bietet eine ausgezeichnete Fahrdynamik und nutzt die Vorteile der unabhängigen Aufhängung an der Hinterachse, die für eine ruhige Fahrt sorgt, selbst auf unebenem Gelände. Die Elektromotoren arbeiten effizient und bieten eine gleichmäßige Leistung, die sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen und Autobahnen eine angenehme Fahrt ermöglicht.

Dank des geringen Gewichts und der aerodynamischen Form bietet der Renault 4 E-Tech eine gute Reichweite. Die Effizienz des Fahrzeugs wird durch die Verwendung von Leichtbau-Materialien und den neuen, vereinfachten Akku-Layouts noch weiter optimiert. Dies ermöglicht es dem Auto, sowohl bei der Reichweite als auch bei der Ladegeschwindigkeit konkurrenzfähig zu bleiben.

Kosten und Eigentum

Der Renault 4 E-Tech Electric ist nicht nur ein technisch fortschrittliches Fahrzeug, sondern bietet auch eine kosteneffiziente Lösung für umweltbewusste Fahrer. Der Einstiegspreis für das Modell liegt bei rund 25.000 € und geht bis 35.000 € für die höherwertigen Varianten. Für die Reichweite von bis zu 400 km je nach Batteriemodell ist das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ladezeiten variieren je nach Batterieoption, aber in beiden Fällen kann eine Schnellladung von 15 % auf 80 % in weniger als 30 Minuten abgeschlossen werden. Zudem ermöglicht das Fahrzeug auch die „Vehicle-to-Grid“-Funktion, mit der das Auto Energie an das Heimnetz oder das nationale Stromnetz abgeben kann.

Fazit

Der Renault 4 E-Tech Electric ist ein aufregendes und praktisches Elektrofahrzeug, das den Charme eines Klassikers mit modernster Technologie kombiniert. Auch wenn das Design nicht ganz so originalgetreu ist wie erwartet, sorgt der Retro-Stil zusammen mit der soliden Reichweite und den modernen Fahrassistenzsystemen für ein attraktives Gesamtpaket. Wer ein kompaktes, praktisches und dennoch stilvolles Elektroauto sucht, findet im Renault 4 E-Tech eine sehr gute Wahl.

(Visited 6 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert