Auto Fußmatten mit Nasssauger reinigen: Auto-Fußmatten sind tagtäglich Schmutz, Staub und Feuchtigkeit ausgesetzt. Über die Zeit sammeln sich darin nicht nur Dreck, sondern auch unangenehme Gerüche. Eine gründliche Reinigung ist daher unerlässlich, um das Fahrzeug frisch und sauber zu halten. Ein Nasssauger bietet hier eine effektive Lösung, um auch tief sitzenden Schmutz aus den Matten zu entfernen. In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Auto-Fußmatten mit einem Nasssauger richtig reinigen und dabei das beste Ergebnis erzielen.
Auto Fußmatten mit Nasssauger reinigen
Auto-Fußmatten fangen den meisten Schmutz und Dreck im Fahrzeug ab. Um den Innenraum sauber und frisch zu halten, ist es wichtig, die Matten regelmäßig gründlich zu reinigen. Ein Nasssauger ist dabei besonders effektiv, da er tief sitzenden Schmutz entfernt und dabei die Textilien schonend behandelt. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Fußmatten Schritt für Schritt mit einem Nasssauger reinigen können, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Nasssauger leihen vs kaufen
Einen Nasssauger können Sie bereits ab etwa 100 € erwerben, was sich schnell bezahlt macht, wenn Sie regelmäßig Ihr Auto oder andere Textilien im Haus reinigen möchten. Besonders bei Haushalten mit mehreren Fahrzeugen oder bei häufiger Nutzung lohnt sich die Anschaffung, da Sie nicht nur Autositze und Teppiche, sondern auch Polstermöbel, Sofas und Teppichböden gründlich reinigen können. Dadurch bietet ein Nasssauger vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Haushalt. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Nasssauger zu mieten – die Kosten liegen dabei bei etwa 20 € pro Tag. Drogeriemärkte wie DM und Rossmann sowie Baumärkte wie OBI bieten diese Option an, was praktisch ist, wenn Sie das Gerät nur selten benötigen.
Nasssauger Polsterreiniger Empfehlungen:
- Preistipp: SOMMERTAL MultiCleaner WS450 (76€)
- Mittelklasse: BISSELL SpotClean ProHeat Teppichreiniger (169€)
- Profi-Empfehlung: Kärcher SE 4002 Waschsauger (247€)
1. Auto-Innenraum vorbereiten: Armaturen von Staub und Schmutz befreien
Bevor Sie mit der Reinigung der Fußmatten beginnen, ist es sinnvoll, den restlichen Innenraum des Autos zu säubern. Nutzen Sie ein weiches Mikrofasertuch, um die Armaturen von Staub und Schmutz zu befreien. Reinigen Sie Lüftungsschlitze, Knöpfe und Displays, um sicherzustellen, dass der gesamte Innenraum frisch und sauber ist.
2. Fußmatten und Teppiche entnehmen
Entfernen Sie die Fußmatten aus dem Auto. Klopfen Sie sie im Freien gründlich aus, um losen Schmutz, Sand und kleine Steinchen zu entfernen. Dies erleichtert die anschließende Reinigung und sorgt dafür, dass der Nasssauger nicht übermäßig stark beansprucht wird.
Vor der Reinigung:


3. Reinigungsgemisch auf die Fußmatten aufsprühen
Bereiten Sie ein Reinigungsgemisch vor, beispielsweise aus Wasser und einem milden Textilreiniger oder speziellen Teppichreinigungsmitteln. Wir empfehlen den Kärcher Teppichreiniger RM519, welcher auch bei Autositzen und Polster gut funktioniert. Sprühen Sie das Gemisch gleichmäßig auf die Fußmatten. Achten Sie darauf, dass die Matten gut befeuchtet sind, aber nicht durchnässt werden, um eine lange Trocknungszeit zu vermeiden.

4. Reiniger einwirken lassen
Lassen Sie das Reinigungsgemisch etwa 2-5 Minuten einwirken. Diese Zeit ist notwendig, damit sich Schmutz und Flecken aus den Fasern lösen können. Vermeiden Sie jedoch, den Reiniger zu lange einwirken zu lassen, da dies die Matten zu stark durchnässen könnte.
5. Matten gründlich mit dem Nasssauger absaugen
Nach der Einwirkzeit saugen Sie die Fußmatten gründlich mit dem Nasssauger ab. Achten Sie darauf, das Gerät langsam über die Matten zu führen, um möglichst viel Schmutz und Flüssigkeit aufzunehmen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Matten weitestgehend trocken sind und keine sichtbaren Schmutzreste mehr vorhanden sind.

6. Mehrfaches Absaugen für beste Ergebnisse
Um sicherzustellen, dass die Matten wirklich sauber und trocken sind, sollten Sie den Absaugvorgang mehrmals wiederholen. Dies stellt sicher, dass keine Feuchtigkeit oder Schmutzreste in den Matten verbleiben, die später unangenehme Gerüche verursachen könnten.
7. Fußmatten vollständig trocknen lassen
Nach der Nassreinigung ist es wichtig, die Matten vollständig trocknen zu lassen. Am besten legen Sie die Fußmatten bei gutem Wetter in die Sonne. Die Wärme und frische Luft helfen, die Restfeuchtigkeit schnell und effektiv zu beseitigen. So verhindern Sie, dass Feuchtigkeit im Innenraum Ihres Fahrzeugs zurückbleibt, die zu modrigem Geruch führen kann.
Ergebnis nach der Reinigung:


Fazit: Auto Fußmatten mit Nasssauger reinigen
Die regelmäßige Reinigung der Auto-Fußmatten mit einem Nasssauger sorgt für ein frisches und hygienisches Fahrzeug. Sie haben ja selbst gesehen, was für ein Schmutz sich da ansammelt. Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Ihre Matten gründlich säubern und gleichzeitig dafür sorgen, dass Ihr Auto frei von Schmutz und Gerüchen bleibt.